Alles hat angefangen mit einer Motorrad Reise in den hohen Norden 2016. In dreieinhalb Wochen durch neun Länder, ab Hamburg gegen den Uhrzeigersinn. Bereits in der ersten Woche verweilten wir länger als geplant in Polen und den baltischen Staaten. Um die Zeit wieder aufzuholen, streiften wir Finnland nur ganz kurz, als Sprungbrett nach Schweden. Es war eine wunderschöne Reise mit vielen Eindrücken und unbeschwert – aber es sollte eine Reise mit Folgen werden, die unser Leben verändern wird…
Besonders EIN Land hat unser Herz im Sturm erobert! Es trägt den schön klingenden Namen „Lietuva“. Als wir diese Reise planten, kannten wir diesen Namen noch nicht. Wir hatten lediglich vor, dort durch zu „cruuusen“ und "mal gucken, was dort oben rechts genau ist“.
Doch kaum haben wir die Grenze zu Litauen überquert, merkten wir bald, dass sich bei uns beiden etwas verändert hat. Wir fühlten uns wie Frischverliebte, hatten schlaflose Nächte und konnten über nichts anderes mehr reden als über „Lietuva“. Das hielt weiter an, als wir bereits wieder daheim in der Schweiz waren. Um herauszufinden, was es mit diesem "Ferienflirt" auf sich hat, flogen wir bereits einen Monat später wieder dorthin und sehr schnell war uns beiden klar, dass wir in „Lietuva“ leben möchten!
Wenn uns jemand vor dieser Reise gefragt hätte, ob wir die Schweiz jemals verlassen würden, hätten wir mit Bestimmtheit geantwortet: „Niemals!“. Wie sagt man so schön, „sag niemals nie“. Doch auf einmal ist alles anders… Diese unberührte Natur faszinierte uns und wir sahen durchaus Potential und Möglichkeiten, die sich hier eröffnen könnten. Ein Gespräch mit dem Schweizer Konsul in Vilnius, bekräftigte unsere Gedanken an die Möglichkeit, wirtschaftlich etwas aufzubauen.
„Ein Betrieb führen und gleichzeitig in Menschen investieren,
ist für uns die perfekte Ergänzung.“
Bereits ganz am Anfang unserer Recherchen über Litauen, haben wir festgestellt, dass es neben den hochmodernen, technologischen Entwicklungen und einigen Superreichen auch eine enorme Armut und Perspektivlosigkeit gibt - vom Elend der vielen Kinder in den zahlreichen Kinderheimen und der hohen Suizidrate ganz zu schweigen! Das hat uns bewegt und wir haben uns überlegt, wie wir dort einen Unterschied machen können der nachhaltig ist. Überall auf der Welt - auch vor der eigenen Haustür gibt es viel zu tun. Jedoch haben wir uns entschieden, in die Menschen von Litauen zu investieren. Zu diesem Zweck haben wir den Verein "LoveLietuva" gegründet um mittels "Hilfe zur Selbsthilfe - Projekte" ein geeignetes und Zielgerichtetes Angebot bieten zu können. Diese Projekte werden durch private Spenden finanziert. Nähere Informationen zu den einzelnen Projekten finden Sie auf dieser Homepage aber auch bei uns persönlich.
Praktische Unterstützung:
Wenn sie uns in den sozialen Projekten von „LoveLietuva“ unterstützen möchten, gibt es neben der finanziellen Unterstützung aktuell zwei sehr interessante Möglichkeiten:
Kreativ-Werkstatt mit Online-Shop
Die Idee ist, dass die litauischen Frauen im „Mutter und Kind Haus“ und die Frauen im Gefängnis Produkte herstellen, welche wir anschliessend verkaufen werden. Hier suchen wir Unterstützung und kreative Köpfe in der Schweiz wie auch in Litauen. Das Projekt befindet sich bereits im Aufbau und konkrete Schritte sind eingeleitet.
„Boom my Room“
Das zweite Projekt ist das Renovieren von Häusern. Zahlreichen Besuche bei litauischen Familien hat gezeigt, dass die Inneneinrichtungen oftmals zerrüttet sind. Küche, Sanitäre Anlagen, Heizsysteme, Fenster, etc. müssen erneuert werden. Hier suchen wir Teamleiter, welche vor Ort mit den lokalen Handwerkern diese Renovationen in Angriff nehmen.
Spenden:
Die Projekte von "LoveLietuva" werden durch private Spenden finanziert.
Falls sie „LoveLietuva“ finanziell unterstützen möchten:
Zürcher Kantonalbank, Vermerk „LoveLietuva“, 8194 Hüntwangen, Konto Nr. 1100-7062.798
IBAN Nr. CH59 0070 0110 0070 6279 8
Herzlichen Dank!
Wir mussten nicht lange überlegen und waren uns rasch einig, in welche Richtung wir etwas aufbauen möchten. Es soll ein Ferien Retreat sein, direkt an einem See gelegen, umgeben von Natur und herrlicher Ruhe und dennoch nicht „ab vom Schuss“. Im Bezirk Anykščiai haben wir ein passendes Grundstück gefunden, welches genau unseren Vorstellungen entspricht! Da es in einem Regionalpark mit strengen Auflagen liegt, ist es entsprechend aufwändig, alle Bewilligungen zu erhalten. Doch wir haben diese Herausforderung angenommen und sind in seither mit viel Engagement und einer Portion Hartnäckigkeit, Schritt für Schritt vorwärts gekommen.
Für uns ist es selbstverständlich, dass die Menschen und die Region in der wir leben werden, profitieren und etwas sein soll, das nachhaltig ist. Zum einen schaffen wir im Ferien Resort verschiedene Arbeitsplätze, aber auch die Gegend würde davon profitieren. Seien es die Anbieter von Dienstleistungen oder Produzenten von typisch litauischen, hausgemachten Kostbarkeiten. Die Region ist touristisch erschlossen, hat vielfältige Attraktionen zu bieten und dennoch ist die Landschaft und Natur einmalig und paradiesisch.
Durch unser Engagement mit dem Verein „LoveLietuva“ sind wir bestrebt, Menschen welche sich in sozial herausfordernden Situationen befinden, Arbeitsmöglichkeiten zu bieten und somit den Weg zurück in die Selbständigkeit zu ermöglichen.
PALAIMA ist finanziell unabhängig vom Verein "LoveLietuva"!
PALAIMA
"Haus der Glückseligkeit"
Das alles tönt ganz schön, nicht wahr? Für einige Litauer ist es schwer nachvollziehbar, dass es Schweizer gibt, die ihre sicheren Jobs aufgeben, ihr Haus, ihr schönes gemütliches Leben! Ja wir geben es zu, es fällt uns nicht ganz leicht, unser gutes Leben hier in der Schweiz und unsere sehr interessanten Arbeitsplätze zurück zu lassen...
Aber genau dazu sind wir bereit. Wir sehen eine Chance darin, in einem weitgehend noch unbekannten Land mit Potential, einen Unterschied zu machen. Wir haben einen Plan, welchen wir seit 2016 kontinuierlich ausgearbeitet haben. Zum einen haben wir den Gemeinnützigen Verein „LoveLietuva“ und zum anderen zwei Firmen in Litauen gegründet. Im Moment pendeln wir oft zwischen der Schweiz und Litauen hin und her, um unsere Projekte zu koordinieren und aufzubauen. Wir sehen uns vor allem als Projektleiter und Brückenbauer.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Karin & Stefan Bolliger
Bankverbindung:
Zürcher Kantonalbank ZKB
{Konto Nr. 1100-7062.798}
8194 Hüntwangen
IBAN CH59 0070 0110 0070 6279 8
oder Eurokonto:
IBAN CH59 0070 0130 0090 9950 6
Vielen Dank für Ihre Spende
"Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der HERR: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung."
Bibel, Jeremia 29 11-14
"Garantuoju, kad aš tikrai žinau savo užmojį jums, - tai VIEŠPATIES žodis, - užmojį jūsų labui, o ne jūsų žalai! Noriu jums suteikti sklidiną vilties ateitį. "
Biblijos, Jeremijo knygos 29 11-14