"Ja, es ist gefährlich, nach Litauen zu reisen!
Es kann passieren, dass man hier sein Herz verliert..."
Litauen bezaubert mit seiner atemberaubenden Landschaft und einer reichen geschichtlichen Vergangenheit. Jahrhunderte alte Beziehungen zu unserer Schweiz? Aber sicher! Fast sind sie in Vergessenheit geraten. Vermutlich ist Dir ebenso entgangen, dass unsere Käsespezialität, unser Tilsiter, seine Geburt im damaligen Ostpreussen erlebt hat? Oder dass es eine Ortschaft gibt, die den Namen "Šveicarija" (litauisch für Schweiz) trägt? Müssen es immer meist überlaufene Pässe und Strassen sein? Die Jagd von Kurve zu Kurve zu Kurve? Litauen ist so wohltuend anders und bietet viel mehr. Wunderbares Cruisen, Ausatmen, Kopf lüften und Genusswandeln. Ein Highlight auf zwei Rädern. Entdecke es hautnah mit Superb!
Bevölkerung: 2.91 Millionen (2015)
Unabhängigkeit: 16. Februar 1918 (Erklärung); 11. März
1990 (Wiedererlangung)
Weitere Bilder folgen...
Litauen besticht mit ihrer landschaftlichen Schönheit: zahlreiche Seen, Wiesen Äcker und Auen, Wald soweit das Auge reicht! Auch gibt es in Litauen am Baltischen Meer eine der grössten Sanddünen Europas, welche unter strengem Naturschutz stehen. Es ist ein ideales Reiseland, sicher und Gastfreundlich. Vergessen darf man auf keinen Fall die traditionellen Gerichte welche seit Jahrhunderten nach alten Rezepten und regionalen Produkten, welche {noch weitgehend} naturbelassen angebaut, respektive gezüchtet werden.
Einige Facts:
Am 16. Februar 2018 feierte Litauen 100 Jahre Unabhängigkeit, obwohl es zwischenzeitlich erneut durch die Russen besetzt war und erst seit 1991 offiziell als unabhängiger Staat anerkannt ist. Über eine Million Menschen fassten sich am 23. August 1989 in einer 600 km langen Linie von Vilnius (Litauen) über Riga (Lettland) bis nach Tallinn (Estland) an den Händen und sangen Volkslieder. Es war die größte Menschenkette der Geschichte. 1990 erklärten die Baltischen Staaten die Wiederherstellung ihrer Unabhängigkeit, die die Sowjetunion nicht anerkennen wollte.
Im Januar 1991 kam es in Litauen und Lettland zu blutigen Auseinandersetzungen und am 13. Januar, dem sogenannten “Vilniusser Blutsonntag”, starben dabei 14 Zivilisten durch die sowjetische Armee. Sie hatten für die Unabhängigkeit Litauens von der Sowjetunion demonstriert. Einen Monat später fand in Litauen ein Referendum statt, bei dem sich über 90 Prozent für die Unabhängigkeit aussprachen. Island war das erste Land der Welt, das Litauen als unabhängigen Staat anerkannte. Es folgten viele weitere Staaten und schließlich, im Herbst 1991 erkannte auch die Sowjetunion die Unabhängigkeit aller drei Baltischen Staaten an.
Bankverbindung:
Zürcher Kantonalbank ZKB
{Konto Nr. 1100-7062.798}
8194 Hüntwangen
IBAN CH59 0070 0110 0070 6279 8
oder Eurokonto:
IBAN CH59 0070 0130 0090 9950 6
Vielen Dank für Ihre Spende
"Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der HERR: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung."
Bibel, Jeremia 29 11-14
"Garantuoju, kad aš tikrai žinau savo užmojį jums, - tai VIEŠPATIES žodis, - užmojį jūsų labui, o ne jūsų žalai! Noriu jums suteikti sklidiną vilties ateitį. "
Biblijos, Jeremijo knygos 29 11-14